COVER:
LOSLASSEN UND HANDELN
Mitte März 2020: Corona-Pandemie. Lockdown. Alle Upstalsboom-Hotels müssen schließen. Umsatzeinbruch von 100 Prozent auf Null binnen Sekunden. Die Existenz von Bodo Janssens Unternehmen und seiner Mitarbeiter steht auf dem Spiel.
Janssen erlebt, wie sich sein Führungsstil und sein Wertesystem jetzt bewähren: Die Mitarbeiter ergreifen selbst die Initiative und entscheiden, was in welcher Priorisierung umzusetzen ist. Neue Fähigkeiten zeigen sich: Entscheidungen aus der Bewegung heraus treffen. Veränderungen achtsam beobachten, bis die Fakten geklärt sind. Entscheidungen revidieren, wenn sich bessere Lösungswege auftun. Alles getragen von einer transparenten Informationskultur. Bodo Janssens Bilanz: „Wir sind in der Krise beweglicher und selbstbewusster geworden und gestärkt daraus hervorgegangen.“
Eine Frage der Haltung ist ein Buch, dessen Einsichten weit über die Corona-Situation hinaus auf Krisen jeder Art anzuwenden sind, alltägliche ebenso wie existenzbedrohende. Es zeigt den Weg eines spirituell orientierten Managers, der konsequent den Weg einer nachhaltigen und humanen, dem gemeinschaftlichen Nutzen verpflichteten Wirtschaft verfolgt.
REZENSION:
Die Corona-Krise berührte mein Leben ungefähr im März 2020. Vorher war es eine Nachricht, die auf einen Virusausbruch im fernen China hinwies. Mir war zwar bewusst, dass unser global vernetzter Planet für einen Virus sehr klein geworden ist, dennoch konnte man die Gefahr, noch die auf einen persönlich wirkenden Themen und Einschränkungen in keiner Weise einschätzen.
Im März 2020 war es dann so weit und schon sah man sich plötzlich in einer neuen Arbeitsumgebung, getrennt von den täglich treffenden Kollegen.
„Eine Frage der Haltung“ von Bodo Janssen zeigt diese Krise aus der Sicht des Unternehmensleiters einer Hotelkette. Wie sicher jeder weiß, traf es diese Branche – unter anderem – ganz besonders: Auf einen Schlag war es nicht mehr möglich, Gäste zu beherbergen. Gleichzeitig sind Gehälter zu bezahlen, Verbindlichkeiten zu bedienen, Lösungen zu finden. Es geht um das Überleben eines Unternehmens und darüber hinaus um das Überleben der dort arbeitenden Menschen.
Bodo Janssen offenbart im vorliegenden Buch seine Vorgehensweise und zeigt dabei deutlich, dass es immer einen gewissen Weg gibt, den man im Falle einer Krise beschreiten kann. Insbesondere, wenn alle an einem Strang ziehen und den Herausforderungen kreativ entgegenstehen.
Bodo Janssen ist dabei durch seine Vergangenheit – die er in seinen früheren Werken verarbeitet – mittlerweile sehr spirituell orientiert und holt sich dadurch sehr viel innere Stärke durch persönliche Erlebnisse, Erfahrungen, Erkenntnissen und der daraus entstandenen Beziehung zu sich selbst.
Da ich selbst kürzlich Teilnehmer einer beruflichen Veranstaltung war, in der Bodo Janssen als Speaker aufgetreten ist, glaube ich durch die dort erfahrene persönliche Art sehr wohl, dass es ihm ernst ist und er durch seine Haltungsänderung vom zahlenfixierten Unternehmer zum achtsamen Lenker für ein gänzlich neues Denken in seinem Einflussbereich gesorgt hat.
Darüber hinaus bin ich ebenfalls der Meinung, dass man sich vom Beeinflussen durch negative Meldungen lösen soll. Die meisten Menschen halten sich fest an den ungebremst eintrudelnden Negativnachrichten und verlieren dabei den Blick auf das Ganze. Es ist vielmehr notwendig, sich davon zu lösen, denn nur dann bekommt man den Kopf frei, um das entstandene Problem mit der nötigen Sorgfalt zu betrachten und dementsprechend anzugehen. Ein reines Festhalten an negativen Gedanken führt höchstens zu Depressionen – keineswegs zu Lösungsansätzen und neuen Ideen, die den Weg frei aus diversen Krisen machen.
Janssens Buch kann hier sicher behilflich sein – unabhängig davon, dass es natürlich in der Darbietung sehr an seiner Hotelkette orientiert ist. Probleme bleiben Probleme und die Werkzeuge dagegen bleiben ebenfalls die Gleichen. Dementsprechend lohnt sich ein Blick in dieses Buch – auch wenn ich persönlich sein Buch mit dem Titel „Stark in stürmischen Zeiten“ – geschrieben zusammen mit Anselm Grün – als hilfreicher und erkenntnisreicher empfand.
JMSeibold / 30.01.2022
©2021 Ariston Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München
ISBN 978-3-424-15415–3
ca. 256 Seiten